Sollte es zu Coronavirus bedingten Beeinträchtigungen, wie z.B. durch offizielle Reisewarnungen, Einreiseverbote oder gestrichene Flüge kommen, bieten wir selbstverständlich eine kostenfreie Umbuchung oder einen Reisegutschein an!
Stand 23.08.2020
Hallo meine lieben Mitsegler,
nach nun mittlerweile 8 erfolgreichen, spannenden und genialen Segelwochen in Island, habe ich heute leider keine guten Nachrichten.
Was ist passiert?
Island hat Deutschland als Risikoland, mit folgenden Konsequenzen eingestuft.:
Alle Einzelheiten und Details sind auf der Seite des Auswärtigen Amtes und der isländischen Regierung nachzulesen.
Resultierend aus diesen Fakten sind meine Segelreisen ab dem 23.08.2020, ohne dass sich die entsprechenden Mitsegler in eine einwöchige Quarantäne begeben, bis auf weiteres nicht mehr durchführbar.
Bitte lasst mich wissen ob eine Quarantäne, eine Umbuchung der Anreise, zusätzliche Kosten für ein Hotel, etc., für euch akzeptabel erscheint.
Alternativ ist selbstverständlich eine Umbuchung auf das Jahr 2021, ein Reisegutschein oder die Stornierung eures Segeltörns möglich.
Es tut mir sehr leid, dass unsere Segelpläne erneut durch Covid durchkreuzt werden und hoffe darauf euch dennoch, spätestens in der Saison 2021 an Bord zu begrüßen.
Stand 30.06.2020
Beschreibung der aktuellen Einreisesituation nach Island!
Die 1497 sm lange Überfahrt von Breege auf Rügen nach Reykjavik auf Island haben wir in 13 erlebnisreichen Tagen auf See erfolgreich gemeistert.
Der erste Törn von Reykjavik nach Isafjördur ist gestartet und entsprechend liegen nun auch Erfahrungen über die Einreise der Mitsegler vor.
Die Situation hier in Island ist extrem entspannt. Man hat das Gefühl Corona war nur ein Traum und man befindet sich im Urlaub von diesem Virus...:-)
Hier gibt es keine weiteren Kontaktbeschränkungen oder Einschränkungen sofern man den Test bei Einreise abgelegt hat.
Es ist empfehlenswert die Ranking C-19 App schon vor der Abreise zu installieren da man über diese auch von seinem Testergebnis informiert wird.
Ebenso sollte man die Registrierung schon von Zuhause durchführen.
Die Einreise in Island ist ganz unspektakulär und unaufgeregt. Die Isländischen Behörden sind sehr gut organisiert und gehen professionell mit der Situation um. Es wird ein Abstrich in Nase und Rachen genommen und man kann ohne Verzögerung sein Hotel, Pension etc. aufsuchen. Wenige Stunden später bekommt man das Ergebnis über die App dann mitgeteilt.
Diese Prozedur ist nur bei erstmaliger Einreise notwendig!
Mund und Nasenschutz sieht man hier auch nicht. (Eigentlich schade, ich habe so schöne mit AK Logo)
Unsere Segeltörns um Island sind nun ohne Probleme und Einschränkungen umsetzbar und ich freue mich auf eine Spannende Saison mit Euch!
Stand 25.05.2020
Erläuterung warum die ursprünglich geplanten Norwegentörns gecancelt und durch Islandtörns ersetzt wurden!
Hallo meine lieben Mitseglerinnen und Mitsegler,
wie versprochen möchte ich euch zeitnah das Ergebnis meiner Umfrage, sowie die daraus resultierende Entscheidung mitteilen.
Zum Verständnis möchte ich allerdings einleitend nochmal auf die aktuellen Fakten eingehen:
Vielen Dank für euer Feedback, Gedanken und Anregungen!
Insgesamt haben mir 84 % geantwortet so dass ich denke, auf dieser Grundlage eine repräsentative Entscheidung treffen zu können. Mit 74% der Antworten fiel das Ergebnis eindeutig für Island aus. 3% möchten lieber stornieren und 7% sind noch unentschlossen oder buchen in die nächste Saison.
Wie ihr vielleicht schon erahnen könnt.:
Es gibt ein neues Ziel...:-)
Die SY Sanssouci segelt in der Saison 2020 nach Island!
Ich freue mich nun sehr über die Planungssicherheit und eine interessante und spannende Segelsaison im wunderschönen Island.
Ab heute sind die Islandtörns inklusive der Törnbeschreibungen auch auf meiner Webpage zu finden und buchbar. Ich bitte alle, die von dem Angebot gebrauch machen möchten, sich entsprechend auf "Ihrem" Törn einzubuchen. Die Norwegenbuchung verliert damit ihre Gültigkeit.
Die gewünschten Stornos werde ich zeitnah bearbeiten.
Ich habe den Island - Törnplan (siehe Anhang) nochmals etwas modifiziert. Folgendes hat sich seit der letzten Version geändert:
Die An und Abreise von und nach Isafjördur sowie Akureyri erfolgt am besten mit dem Flugzeug.
Island hat ein sehr gut ausgebautes Inlandsflugnetz, das von den Einheimischen wie Linienbusse benutzt wird und in der Regel auch nicht teurer als eine Busreise ist.
Die An und Abreise von und nach Stykkisholmur erfolgt mit dem Bus!
https://www.airicelandconnect.com
Abschließend möchte ich noch einige Anmerkungen aus eurem Feedback aufgreifen und dazu Stellung beziehen:
Ich möchte mich nochmal ganz herzlich für eure aktive Teilnahme an der Törnplanung bedanken. Hoffentlich waren meine Ausführungen in dieser Mail verständlich. Wenn das nicht der Fall sein sollte dann ruft mich bitte an oder schreibt mir eine Mail!
Nun wünsche ich euch einen prima Start in die neue Woche.
Alles liebe,
Andreas
Stand 01.05.2020
Die neueste Situation hat uns dazu veranlasst meine norwegischen Segeltörns bis zum 27.06. auszusetzen.
Somit findet nach heutigem Stand die erste geplante Reise ab dem 28.06. von Tromsö aus statt.
In der Zwischenzeit können wir uns vorstellen, abhängig von der Entwicklung in den deutschen Häfen etc., kurzfristig Segeltörns und oder Praxisseminare auf der deutschen Ostsee anzubieten (gefolgt von einem zubringer-Törn nach Tromsö). Das ist allerdings zum heutigen Tage noch nicht absehbar und würde von uns, sobald akzeptable Rahmenbedingungen geschaffen würden, kurzfristig publiziert.
Grundlage für meine Entscheidung ist die Hoffnung das am 14.06. die Reisewarnungen und Quarantänevorschriften für Deutschland und Norwegen gelockert werden.
Am 25.03.2020 veranstalteten wir für alle Newsletter-Abonnenten ein Webinar zum Thema "Segelsaison 2020, Fragen und Antworten".
Um sich das Video anzuschauen muss man sich mit seiner Emailadresse anmelden. Nach der Anmeldung steht einem das Video kostenfrei zur Verfügung!
Laufzeit 56 Minuten.